In Ihrem persönlichen Konto können Sie Ihre Daten und Bestellungen verwalten.
de Vries, 1.Auflage 2017, 108 Seiten Volles Rohr: So setzen Sie Hohlstrahlrohre in Ihrer Feuerwehr optimal ein! Die Vorteile von Hohlstrahlrohren gegenüber den herkömmlichen Strahlrohren sind mittlerweile unbestritten: Flexibles Reagieren auf die Verhältnisse am Brandherd Möglichkeit der Rauchgaskühlung zur Verhinderung einer Rauchgasdurchzündung (Flash Over) Erhöhte Sicherheit für die Einsatzkräfte Bessere Flächenabdeckung des Sprühstrahls Verbesserte Kühl- und somit Löschwirkung Geringere Wasserschäden Geringere Probleme bei der Löschwasserrückhaltung Erhöhte Sicherheit beim Einsatz von Druckluftschaum im Innenangriff Allerdings gilt auch für die Brandbekämpfung mit Hohlstrahlrohren: Jedes Gerät ist nur so gut, wie sein Bediener es beherrscht! In diesem Buch erfahren Sie alles Wesentliche über: Grundlagen Funktionsweise Hydraulik Normung Anforderungen Funktionskategorien Kennlinien Ergonomie Unfallverhütung Mit diesem Wissen sind Sie gut gerüstet, um das für Ihre Verhältnisse am besten geeignete Hohlstrahlrohr auszuwählen!