In Ihrem persönlichen Konto können Sie Ihre Daten und Bestellungen verwalten.
Steil, 1.Auflage 2015, 140 Seiten So schützen Sie Ihre Kameraden und sich selbst am Einsatzort! Gewalt gegen Einsatzkräfte - mit diesen Deeskalationsstrategien fahren Sie besser! Leider werden Angehörige der Rettungsdienste, Feuerwehren und Polizei im Einsatzalltag immer öfter mit Respektlosigkeiten, Aggressionen, Gewalt und Übergriffen verbaler und körperlicher Art konfrontiert. Woher kommt das? Welche Rolle spielt das eigene Auftreten? Wie können Sie Eskalationen verhindern, und wie reagieren Sie im Fall des Falles am besten? Das Buch hilft Ihnen, sich in Ruhe mit diesem belastenden Thema auseinanderzusetzen und geeignete Strategien für den Ernstfall zu entwickeln: -Kapitel 1 befasst sich mit den Motiven und Ur- sachen - was bewegt Menschen, aggressiv und gewalttätig zu werden? Was löst im Einsatzfall die "Ausraster" aus? -Kapitel 2 lenkt den Blick auf die eigene Sichtweise, die persönliche Einstellung und Haltung. Wer weiß, wo er steht, steht sicherer -Kapitel 3 stärkt Ihren präventiven Eigen- schutz und hilft Ihnen, Aggressionen bei Ihrem Gegenüber möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen. -Kapitel 4 vermittelt Ihnen funktionierende Deeskalationstechniken kommunikativer Art (Sprache, Haltung, Auftreten....) sowie be- währte Abwehr-, Flucht-, Immobilisations- und Fixierungstechniken.