Zuletzt angesehene Produkte
                      29,99 €
Bademantel Frottee Kinder Feuerwehr
                      2,50 €
Kugelschreiber neongelb Feuerwehr
                      11,99 €
Quickcheck Wärmebildkamera
				Zimmermann, 1.Auflage 2024, 108 Seiten 
für Überflutungslagen und erweiterte Einsatzbereiche
Überflutete Keller und Schächte auspumpen, an Metallgeländer kommen, durch nasse Bereiche laufen - das kann für Feuerwehr- und THW-Einsatzkräfte tödlich enden. Denn Wasser leitet elektrischen Strom, oft auch über längere Strecken. Was zu bosen Überraschungen führen kann, vor allem wenn keine Elektroinstallation in Sichtweite ist. Hinzu kommt, dass die üblichen Sicherungselemente bei Hochwasser praktisch alle nicht (mehr) funktionieren. 
Sämtliche Vorschriften und Unfallverhütungsrichtlinien fordern daher, dass es im Einsatz keine gefährlichen elektrischen Körperdurchströmungen geben darf. Aber wie können die Einsatzleiter das bei Hochwassereinsätzen und im Einsatztrubel technisch wirklich sicherstellen, unter oft zeitkritischen Umständen?
Allzu oft ist ja vor Ort keine Elektrofachkraft auf die Schnelle greifbar, die "freimessen" kann...
Mit Spannungswarnern für Überflutungsanlagen (normale Spannungsprüfer reichen nicht!).
Dieser Band skizziert die Problematik und erläutert die hilfreichen Geräte, ihre Funktionsweise, ihre Eigenschaften und die Einsatzgrundsätze ausführlich:
-Rechtliche Grundlagen: In diesem kurzen Kapitel 
 wird die Frage "In welcher Vorschrift und welcher 
 Norm steht denn das - und was hat es mit dem 
 Prüfungsgrundsatz GS-ET-43 auf sich?" bedient.
-Elektrische Gefahren: Warum ist elektrischer 
 Strom so gefährlich? Und warum sind Über-
 flutungsanlagen in diesem Zusammenhang 
 besonders tückisch?
-Schutzmaßnahmen: Es sind doch oft zig 
 Sicherungselemente verbaut - warum schützen 
 die bei Überflutungen nicht (mehr)?
-Gerätetechnologie und -modelle: Was man über 
 die Technik von Spannungswarnern Wasser und 
 Spannungswarner für Überflutungsanlagen wissen
 muss, damit sie die gewünschte Sicherheit 
 bringen können.
-Anwendung von Spannungswarnern: Was muß 
 derjenige, der das Gerät bedient, wissen und 
 beachten, damit es wirklich sicher warnt? Welche 
 Sicherheitsregeln sind einzuhalten?
-Einsatzlagen: Warum sind gerade niedrige 
 Wasserstände besonders gefährlich? Was ist mit
 Photovoltaikanlagen oder Elektroautos? Kann 
 man die Spannungswarner auch bei abgerissenen
 oder herabfallenden Hochspannungsleitungen 
 einsetzen?
-Verhalten im Alarmfall- wenn der Spannungs-
 warner Alarm auslöst: Was müssen die Einsatz-
 kräfte, die im Nassen stehen, jetzt tun, um heil 
 aus der Situation zu kommen?
-Grenzen der Anwendung: Auch Spannungs-
 warner sind kein Allheilmittel!
Hersteller: ecomed-storck Verlag, Justus-von-Liebig-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech, kundenservice@ecomed-storck.de
					Auto - Kennzeichnungsschild
5,80 €
Auto - Kennzeichnungsschild
					Florian 6 cm im Etui NS
19,00 €
Florian 6 cm im Etui NS
					Handschuhhalter
4,95 €
Handschuhhalter
Zuletzt angesehene Produkte
                      29,99 €
Bademantel Frottee Kinder Feuerwehr
                      2,50 €
Kugelschreiber neongelb Feuerwehr
                      11,99 €
Quickcheck Wärmebildkamera