Bartmann/Cimolino, 132 Seiten, 1.Auflage 2025
Starkregen und Hochwasserereignisse nehmen zu -
mit dramatischen Folgen für Menschen, Infrastruktur und Umwelt. Darauf müssen sich nicht nur die Feuerwehren in den klassischen Hochwassergebieten an Rhein, Donau und Elbe einstellen, sondern zunehmend alle - denn auch kleinere Gewässer können sich binnen kürzester Zeit in reißende Ströme verwandeln. Der Klimawandel verschärft diese Dynamik. Aber auch unabhängig davon zeigen Ereignisse wie die Starkregenkatastrophe 2021, dass die Feuerwehren jederzeit mit extremen Lagen rechnen müssen.
Inhalt:
Einleitung
- Lage und Prognosen
- Einsatzgrundsätze, Gefahren und
Herausforderungen auf, am und im Wasser
Grundlagen
- Einteilung und Ursachen
- Auswirkungen und Hochwasserschutz
- Natürlicher Rückhalt
- Technischer Hochwasserschutz
- Weitergehende Hochwasservorsorge
- Deiche und Dämme
- Schutzbauwerke
- Digitale Geländemodelle
- Wetter- und Wasserstandsprognosen
Präventive Maßnahmen
- Technische Vorhaltung und Bereitstellung von
Personal, Material und Verpflegung
- Straßenreinigung und Abfallentsorgung
- Gebäudesicherung, Sperrungen und Strom-
versorgung
- Stegbau, Deichprüfung und -sicherung und weitere
wichtige Maßnahmen
Abwehrende Maßnahmen
- Einsatz von Wasserfahrzeugen
- Evakuierung, Rettung und Deichverteidigung
- Pumparbeiten und Taucheinsätze
- Koordination externer Einsatzkräfte
- Persönliche Schutzausrüstung
Hersteller: ecomed-storck Verlag, Justus-von-Liebig-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech, kundenservice@ecomed-storck.de
Auto - Kennzeichnungsschild
5,80 €
Auto - Kennzeichnungsschild
Kaffeebecher schwarz "Feuerwehr bei uns ist nicht nur der Kaffee heiß"
11,90 €
Kaffeebecher schwarz "Feuerwehr bei uns ist nicht nur der Kaffee heiß"
Kennzeichnungsweste rot
59,90 €
Kennzeichnungsweste rot