In Ihrem persönlichen Konto können Sie Ihre Daten und Bestellungen verwalten.
Ehrlich, 86 Seiten, 2.Auflage 2019 Brandrisiken müssen im Vorfeld erkannt und ausge- schaltet werden, um Mensch und Material zu schützen - dies wird auch gesetzlich gefordert! Dieser Leitfaden (Broschüre + CD-ROM) hilft den Personen, die in den Unternehmen für das Er- kennen, Analysieren, Minimieren und Beseitigen von Brandrisiken verantwortlich sind - z.B. Brand- schutzbeauftragte - bei der Durchsetzung dieser Forderung. In der Broschüre werden neben den rechtlichen Grundlagen der Brandrisikominimierung auch die äußeren und inneren Risikoeinflüsse erläutert. Um die Mitarbeiter für diese Problematik zu sensi- bilisieren, enthält die Broschüre auch Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Schulungen. Auf der CD-ROM erhalten Sie eine beispielhafte Schulungspräsentation im PowerPoint-Format. Die einzelnen Kapitel der Broschüre enthalten Referenzhinweise auf die entsprechenden Ab- schnitte der CD-ROM. Aus dem Inhalt der Broschüre: 1 Rechtliche Grundlagen der Brandrisiko- minimierung 1.1 Musterbauordnung 1.2 Arbeitsschutzgesetz 1.3 Arbeitsstättenverordnung 1.4 Brandschutzordnungen nach DIN 14096 1.5 Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer für Fabriken und gewerb- liche Anlagen (ASF) sowie Klauseln der Schadenversicherer 1.6 Betriebssicherheitsverordnung 1.7 Verantwortliche Personen 2 Brandrisiken und deren Prävention 2.1 Allgemeines 2.2 Äußere Risikoeinflüsse 2.3 Innere Risikoeinflüsse Aus dem Inhalt der CD-ROM: 1 Äußere Risikoeinflüsse 2 Innere Risikoeinflüsse 3 Rechtsgrundlagen