In Ihrem persönlichen Konto können Sie Ihre Daten und Bestellungen verwalten.
Beyer, 2017 Wetterlagen mit extremen Niederschlägen treten immer häufiger auf. Ein Rückgang dieser Ereignisse ist nicht zu erwarten. Eher ist als Folge des Klimawandels mit einer Zunahme dieser Extremniederschläge - sowohl an Intensität als auch an Häufigkeit - zu rechnen. Einsätze bei derartigen Schadensereignissen und deren Folgen stellen besondere Herausforderungen an die Einsatzkräfte und überschreiten oftmals die Grenzen des derzeit Machbaren. Somit ist es unerlässlich, sich bereits in der Ausbildung mit der Bewältigung von Sturzflutereignissen zu befassen. Diese PowerPoint-Folien liefern viele Hinweise aus der Praxis sowie Vorschläge, wie auch kurzfristig an einer Einsatzstelle improvisiert werden kann. Ausbilder bereiten ihre Feuerwehrkameraden mit diesen Folien bestmöglich auf einen Starkregeneinsatz vor. Aus dem Inhalt: 1. Empfehlungen für den Einsatz 1.1 Kennzeichen einer Sturzflut 1.2 Lagefeststellung 1.3 Lagebeurteilung 1.4 Einsatztaktik 1.5 Organisation der Einsatzstelle 1.6 Vorgehen bei Erdrutschen 1.7 Kraft der Strömung 1.8 Verringerung von Durchflussmengen 1.9 Vorgehen bei Schlammlawinen 1.10 Objektschutz 1.11 Krisenkommunikation 1.12 Zukünftige Entwicklung 2. Zeitkritische Situationen besser beherrschen 2.1 Hilfen zur Lagebeurteilung 2.2 Maßnahmen zur Schadensminderung 2.3 Vorbeugende Maßnahmen 3. Improvisierte Wassersperren zur Schadens- minderung