In Ihrem persönlichen Konto können Sie Ihre Daten und Bestellungen verwalten.
Besch/Cimolino/Weber/Wolf, 1. Auflage 2013, 118 Seiten Einsätze mit Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen haben in den letzten Jahren zugenommen. Nach dem Reaktorunglück in Japan im März 2011 und dem daraufhin in Deutschland beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie wird sich die Anzahl der Anlagen deutlich erhöhen. Daher muss sich über kurz oder lang jede Feuerwehr mit diesen neuen Anlagenformen auseinandersetzen. Bis heute gibt es im Bereich der Einsätze mit neuen Energien - insbesondere bei Photovoltaikanlagen - bei den Einsatzkräften noch viele Wissenslücken. Teilweise haben sich falsche Aussagen so manifestiert, dass eine effektive Bekämpfung der Notlagen verhindert, Schäden erhöht und Einsatzkräfte gefährdet werden. Die Feuerwehr müssen die technischen Grundlagen dieser Anlagen kennen, um daraus die entstehenden Gefahren ableiten zu können. Nur so ist ein schneller, sicherer und effizienter Einsatz möglich! In diesem Heft werden dem Leser konkrete Hinweise an die Hand gegeben, wie Einsätze mit Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen abgearbeitet werden können. Mit diesen Empfehlungen können Sie sich Ihre standortbezogenen Regeln selbst erstellen - eben Ihre Standard-Einsatz-Regel zum Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen.