In Ihrem persönlichen Konto können Sie Ihre Daten und Bestellungen verwalten.
Werft, 168 Seiten, 1. Auflage 2019 Es bedarf einer umfassenden fachlichen Ausbildung der Einsatzkräfte, um Einsätze in absturzge- fährdeten Bereichen sicher und erfolgreich bewältigen zu können. Die sichere und fachgerechte Anwendung des ge- normten Gerätesatzes Absturzsicherung nach DIN 14800-17 und die damit verbundenen möglichen Einsatzvarianten stehen im Mittelpunkt des Buches. Darüber hinaus sind die Selbstsicherung sowie die Sicherungsmaßnahmen von Einsatzkräften bei Ab- sturzgefahr mit einfachen Mitteln wie Feuerwehr- leine und -Haltegurt ein Thema. Die Sicherungs- technik von in Brandschutzkleidung Integrierten Rettungssystemen (IRS) mit deren Möglichkeiten und Grenzen finden ebenfalls Beachtung. Zahlreiche Abbildungen stellen die Thematik anschaulich und verständlich dar. Wichtige Hinweise und Merksätze filtern die für die Praxis wichtigen Informationen heraus. Aus dem Inhalt: -Gerätesatz Absturzsicherung: Auffang-, Sitz- und Haltegurt, Kernmantel-Dynamikseil etc. -Knoten und Stiche: Mastwurf, Achter-, Schleif- und Kreuzklemmknoten u.a. -Sicherungstechniken: Halten/Zurückhalten mit Feuerwehrleine und Feuerwehr-Haltegurt sowie Integriertem Rettungssystem (IRS) in Ver- bindung mit Selbstsicherungsschlinge, Fang- stoß, Sturzfaktor, Festpunkte, Sicherungskette -Einsatzvarianten: Gesicherter Vorstieg in der Waag-/Senkrechten, Quergang am Geländerseil, Toprope-Sicherung mittels Hubrettungsfahrzeug und Rettungskorb, Sicherung über den Leiter- satz einer Drehleiter -Gesichertes Vorgehen auf Dächern